ivorenthyxia

Finanzplanung, die wirklich funktioniert

Seit 2018 entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden praktische Lösungen für ihre finanziellen Herausforderungen. Dabei entstanden einige überraschende Erkenntnisse darüber, was langfristig funktioniert.

Warum Standard-Ansätze oft scheitern

In den ersten Jahren unserer Tätigkeit stellten wir fest, dass viele bewährte Finanzstrategien bei unseren Kunden nicht die erwarteten Ergebnisse lieferten. Das lag nicht an den Strategien selbst, sondern daran, dass jeder Kunde einzigartige Ausgangssituationen und Gewohnheiten mitbringt.

Daraus entwickelten wir unseren situationsbasierten Ansatz: Anstatt universelle Lösungen zu verkaufen, analysieren wir zuerst die individuellen Hindernisse und bauen dann schrittweise darauf auf, was bereits funktioniert.

Björn Reichardt

"Die interessantesten Durchbrüche entstehen meist dann, wenn wir die Erwartungen loslassen und schauen, was der Kunde tatsächlich braucht. Manchmal ist das etwas völlig anderes als das, womit er zu uns kam."

Technische Vorteile durch Notwendigkeit

  • Entwicklung eines adaptiven Monitoring-Systems, das sich automatisch an Lebenssituationen anpasst - entstanden aus der Erfahrung, dass starre Budgets bei Veränderungen versagen
  • Integration von Verhaltenspsychologie in Finanzpläne - nachdem wir merkten, dass rationale Pläne oft an emotionalen Gewohnheiten scheitern
  • Quartalsweise Neukalibrierung statt jährlicher Überprüfung - weil sich das Leben schneller ändert als traditionelle Finanzplanung annimmt
  • Transparente Kostendarstellung mit Worst-Case-Szenarien - entstanden aus Kundenfeedback über versteckte Überraschungen bei anderen Anbietern

Prozess-Innovationen aus der Praxis

Unser heutiger Beratungsprozess entstand nicht am Reißbrett, sondern durch kontinuierliche Anpassung an das, was bei unseren Kunden tatsächlich funktioniert. Besonders drei Erkenntnisse veränderten unseren Ansatz grundlegend.

Erstens: Die wichtigsten Entscheidungen fallen nicht in Beratungsterminen, sondern im Alltag. Deshalb bekommen alle Kunden direkten Zugang zu ihren Daten und können jederzeit Anpassungen vornehmen.

89% erreichen ihre Sparziele im ersten Jahr
6.2 durchschnittliche Kundenzufriedenheit (von 7)

"Was mich überzeugt hat: Hier wird nicht verkauft, sondern wirklich zugehört. Mein Plan sieht völlig anders aus als der meines Kollegen - und das ist auch richtig so."

Sabine Kellner, Selbstständige Grafikerin